Klimaanlagenservice
Wir als Kfz-Meisterbetrieb bieten ihnen einen kompletten Klimaservice in folgenden Schritten an.
Diagnose mit Spezialwerkzeug

Das Kältemittel lässt sich mittels Spezialwerkzeug flüssig darstellen, dies ermöglicht eine schnelle Erkennung von „Ölproblemen", Kontrastmitteln, Partikeln und Spänen sowie Wasser und andere Fremdstoffe (Dichtmittel). Im Glaszylinder „gefangene Substanzen" lassen sich sicher aus der Anlage entfernen und über die Reinigungsöffnung entsorgen.
Kältemittel absaugen und recyceln

- ermitteln der Kältemittel-Füllmenge
- Analyse der Qualität
- Prüfung auf Dichtheit des Systems mittels Prüfgas
- Behebung etwaiger Schäden
- Befüllen des Systems
- Funktionstest
Warum ist die Wartung der Klimaanlage erforderlich?
Klimaanlagenamit dem Kältemittel R134a in Kraftfahrzeugen können Kältemittelverluste aufweisen. Die Verluste werden durch Undichtheiten am geschlossenen System z.B. Trennstellen zum Kompressor oder Kondensator verursacht. Begünstigt werden die Undichtheiten, wenn die Klimaanlage (Kompressor) im Winter nicht betrieben wird und kein Maschinen-Öl an die Wellenabdichtung zugeführt wird.
Die Anlage sollte zirka alle zwei Jahre auf etwaige Verluste überprüft werden; spätestens, sobald die Kälteleistung spürbar nachlässt. Oftmals muß nach etwa 4 Jahren die Trocknerflasche des Systems getauscht werden, da durch den Betrieb die Sättigung durch Feuchtigkeit zunimmt und ein Kompressorschaden nicht auszuschließen ist.